![]() |
|||||||||
Heilpraktikerin Praxis für ganzheitliche Heilweisen |
|||||||||
![]() Beratung & Gesundheitsförderung |
|||||||||
![]() Lebensberatung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Musik |
|||
![]() Latin Rhythms ![]() Lateinamerika: Rumba Guaguanco´, Mozambique, Cha-Cha-Cha, Bolero, Merenque Traditionelle Rhythmen aus Brasilien: Samba, Bossa Nova Instrumente: Congas, Bongos, Timbales, Claves, Glocke, Cata`, Guiro etc. Trommel- und Percussionunterricht Termine auf Anfrage Meditatives Trommeln und Singen Termine auf Anfrage Infos: Kontakt |
![]() Eine spirituelle Geschichte des Rhythmus ![]() existiert, das was wir sehen und nicht sehen, in seinem innersten Wesen energetische Schwingung ist. Nichts steht wirklich still. Menschen, Tiere und Pflanzen entwickelten sich aus einer Art rhythmischem Gewebe. Der tägliche Sonnenaufgang erzeugt die Urrhythmen von Ruhe und Aktivität (Yin & Yang). menschliche Gemeinschaften überlebten dadurch, dass sie die natürlichen Rhythmen ihrer Umgebung verstanden. Schon in frühesten Darstellungen religiöser Rituale sieht man Gruppen von Musikerinnen, Sängerinnen und Tänzerinnen. Im musikalischen und energetischen Zentrum dieser Rituale befand sich die Rahmentrommel. Sie ist eines der ältesten bekannten rituellen Instrumente. Sie wird auch in den frühesten noch existierenden Texten aus dem Zweistromland erwähnt. Von Ägypten, Zypern, Kreta bis nach Griechenland und Rom verwendeten Priesterinnen und andere Frauen, die an Ritualen teilnahmen, die Rahmentrommel, um ihre Göttinnen als unendliche rhythmische Lebensenergie zu feiern. Im Dienst der Göttin war die Trommel ein spirituelles Werkzeug, das wohltuenden und friedlichen Zwecken diente. Die ältesten Rituale waren erdbezogen. Die Erde selbst wurde als große Mutter aller Dinge verehrt. Da neues Leben sowohl aus dem weiblichen Körper, als auch aus der Erde entspringt, wurden Frauen als Verkörperung des Göttlichen gefeiert. Die Menschen fühlten sich nicht von der Natur getrennt. In dem die Menschen für die Erde sorgten, sorgten sie auch für sich selbst. In den Riten der antiken Göttinnen scheint die rhythmische Musik besonders wichtig gewesen zu sein. In den ältesten Kulturen wurde der Rhythmus als strukturierende Lebenskraft verehrt. Der Umgang mit Rhythmusinstrumenten gibt uns auch heute die Möglichkeiten in Kontakt mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Natur zu treten. Für mich persönlich erschließt sich im Trommeln eine Quelle der Energie. |
![]() Musikalischer Lebenslauf von Heike Friedrich ![]() ![]() 2001/2005 – Meditatives Trommeln 2002/2003 – regelmäßiger Trommelunterricht: ![]() ![]() 2003 – Unterricht für Indische Tablas 2003 – Workshop mit Hakim Ludin ![]() 2003 – Intensivwoche „Latin Rhythms“ ![]() 2003 – 2006: „Lyrik & Trommeln“; ![]() ![]() ![]() 2003 – 2010.: Organisation u. Teilnahme an ![]() 2006 – Rhythm – Internationales Seminar ![]() ![]() 2011 – Rhythm – Internationales Seminar ![]() ![]() 2010 – Bandgründung Musicamania ![]() 2014 – Bandgründung Sounds of Latin ![]() Seit 2007 – Angebot eigener Trommel- und Percussionkurse ![]() ![]() |
|